Neusiedlersee

Kraftvolle Weine mit der Vielfalt des Zweigelt, große Prädikate
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvielfalt heran. Seit März 2012 steht die neue Neusiedlersee DAC für die vom Klima und Boden geprägten fruchtigen und harmonischen Rotweine der Sorte Zweigelt, die es auch mit der Zusatzbezeichnung Reserve als Zweigelt-dominierte Cuvée gibt. Dabei umfasst das Gebiet für Neusiedlersee DAC den politischen Bezirk Neusiedl am See mit Ausnahme der Gemeinden Winden und Jois.
Sonne pur können die Reben in den weitläufigen, geschlossenen Weingärten speichern. Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen besonders in den Weingärten zwischen den zahlreichen kleinen Salzlacken („Zicklacken“) im südlichen Seewinkel die Bildung der begehrten Edelfäule (Botrytis cinerea) als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, speziell auch aus der Rebsorte Welschriesling. Diese Spezialitäten haben wesentlich dazu beigetragen, den im Vergleich zu traditionsreicheren österreichischen Weinbaugebieten noch relativ jungen Seewinkel in der ganzen Welt bekannt zu machen. Die unterschiedlichen Böden – aus Löss und Lehm bis zu Sand und Schotter – lassen eine ebenso vielfältige Rebsortenpalette gedeihen.
Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Zuzüglern. Ob fruchtcharmant ausgebaut oder im Holzfass gereift, ob reinsortig oder als Cuvée – die Rotweine vom Neusiedlersee sind eindeutig auf Erfolgskurs.
Quelle: ÖWM
Kraftvolle Weine mit der Vielfalt des Zweigelt, große Prädikate
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvielfalt heran. Seit März 2012 steht die neue Neusiedlersee DAC für die vom Klima und Boden geprägten fruchtigen und harmonischen Rotweine der Sorte Zweigelt, die es auch mit der Zusatzbezeichnung Reserve als Zweigelt-dominierte Cuvée gibt. Dabei umfasst das Gebiet für Neusiedlersee DAC den politischen Bezirk Neusiedl am See mit Ausnahme der Gemeinden Winden und Jois.
Sonne pur können die Reben in den weitläufigen, geschlossenen Weingärten speichern. Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen besonders in den Weingärten zwischen den zahlreichen kleinen Salzlacken („Zicklacken“) im südlichen Seewinkel die Bildung der begehrten Edelfäule (Botrytis cinerea) als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, speziell auch aus der Rebsorte Welschriesling. Diese Spezialitäten haben wesentlich dazu beigetragen, den im Vergleich zu traditionsreicheren österreichischen Weinbaugebieten noch relativ jungen Seewinkel in der ganzen Welt bekannt zu machen. Die unterschiedlichen Böden – aus Löss und Lehm bis zu Sand und Schotter – lassen eine ebenso vielfältige Rebsortenpalette gedeihen.
Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Zuzüglern. Ob fruchtcharmant ausgebaut oder im Holzfass gereift, ob reinsortig oder als Cuvée – die Rotweine vom Neusiedlersee sind eindeutig auf Erfolgskurs.
Quelle: ÖWM
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Sauvignon Blanc Ried Obere Heide
Der Sauvignon Blanc der Gebr. Nittnaus heißt nun "Obere Heide", weil so die offizielle Riedenbezeichnung lautet, der Weinstil ist unverändert: Helles Gelb, intensiv duftig in der Nase, zarte Kräuterwürze mit Anklängen gelber Tropenfrucht und reifer Stachelbeere.
90 Punkte im falstaff 2022.
Nur noch 5 Flaschen auf Lager!
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Zweigelt Luckenwald - Neusiedlersee DAC Reserve
Tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Vielschichtige Nase, Schwarzkirsche, Waldbeeren, Bitterschokolade. Vielfach ausgezeichnet, z. B. 93 Punkte im Falstaff Weinguide, 93 Punkte im A LA CARTE 2/2023, Gold bei der Berliner Wine Trophy.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Beerenauslese Exquisit
Strahlendes Strohgelb, in der Nase dominieren Steinobst und tropische Früchte, am Gaumen fruchtbetont, komplex, elegant mit ausbalancierter Säure.
93 Punkte im falstaff 2019/2020.
Eine relativ neue Rotwein-Cuvée der Gebrüder Nittnaus: Kräftiges Rubinrot, leichte violette Reflexe; Duft nach dunklen Beeren und vollreifen Kirschen, unterlegt von feiner Würze und einem feinen Duft nach Vanille.
Nur noch 3 Flaschen auf Lager!
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Nittnaus - Weine zum Kennenlernen (versandkostenfrei)
Lernen Sie mit diesem Paket Gebr. Nittnaus-Weine kennen, es enthält zwei Weißweine, eine Beerenauslese sowie drei Rotweine. Wir liefern Ihnen versandkostenfrei 6 Flaschen mit insgesamt 4,125 ltr. Inhalt zum Preis von 66,00 € (= 16,00 €/ltr.).
Unter "mehr Informationen" lesen Sie, welche Weine das Paket enthält.
Eine relativ neue Rotwein-Cuvée der Gebrüder Nittnaus: Kräftiges Rubinrot, leichte violette Reflexe; Duft nach dunklen Beeren und vollreifen Kirschen, unterlegt von feiner Würze und einem feinen Duft nach Vanille.
90 Punkte im Falstaff Weinguide 2022/2023.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Ried Altenberg - Blaufränkisch Reserve
Kräftiges Rubinrot mit leichten, violetten Reflexen. Duft nach Brombeeren und reifen, dunklen Früchten. Sorgsame Weingartenpflege, schonende Vinifikation und 12-monatige Barrique-Reifung ergeben einen komplexen, fruchtig-würzigen Wein mit samtiger Tanninstruktur. Lang anhaltender Abgang.
94 Punkte im A La Carte
91 Punkte im Falstaff Wine Guide
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Pinot Noir Reserve
Feingliedriger Pinot Noir, transparentes Rubinrot, komplexes Bukett nach Waldhimbeeren und frischen Kräutern.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Chardonnay Selection
Strahlendes Goldgelb, Duft nach reifen, frischen Äpfeln und Birnen, etwas Banane. Am Gaumen vollmundig und doch sehr frisch.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Sauvignon Blanc Ried Obere Heide
Der Sauvignon Blanc der Gebr. Nittnaus heißt seit dem Jahrgang 2021 "Obere Heide", weil so die offizielle Riedenbezeichnung lautet, der Weinstil ist unverändert: Helles Gelb, intensiv duftig in der Nase, zarte Kräuterwürze mit Anklängen gelber Tropenfrucht und reifer Stachelbeere.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Zweigelt Heideboden Neusiedlersee DAC
Ein "Bilderbuch"-Zweigelt aus der Region, gebietstypisch, kirschfruchtig, charmant mit gutem Trinkfluss, ein Wein mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
92+ Punkte im A LA CARTE 02/2023