Neusiedlersee

Kraftvolle Weine mit der Vielfalt des Zweigelt, große Prädikate
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvie...
Kraftvolle Weine mit der Vielfalt des Zweigelt, große Prädikate
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee im Osten des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel. Auf 7.649 Hektar Rebfläche reift hier an den Ufern des flachen Steppensees eine große Sortenvielfalt heran. Seit März 2012 steht die neue Neusiedlersee DAC für die vom Klima und Boden geprägten fruchtigen und harmonischen Rotweine der Sorte Zweigelt, die es auch mit der Zusatzbezeichnung Reserve als Zweigelt-dominierte Cuvée gibt. Dabei umfasst das Gebiet für Neusiedlersee DAC den politischen Bezirk Neusiedl am See mit Ausnahme der Gemeinden Winden und Jois.
Sonne pur können die Reben in den weitläufigen, geschlossenen Weingärten speichern. Das voll wirksame pannonische Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern sorgt gemeinsam mit dem Neusiedlersee als Temperaturregler für eine lange Vegetationsperiode. Hohe Luftfeuchtigkeit und herbstliche Nebeleinfälle begünstigen besonders in den Weingärten zwischen den zahlreichen kleinen Salzlacken („Zicklacken“) im südlichen Seewinkel die Bildung der begehrten Edelfäule (Botrytis cinerea) als Basis für höchste Prädikatsweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, speziell auch aus der Rebsorte Welschriesling. Diese Spezialitäten haben wesentlich dazu beigetragen, den im Vergleich zu traditionsreicheren österreichischen Weinbaugebieten noch relativ jungen Seewinkel in der ganzen Welt bekannt zu machen. Die unterschiedlichen Böden – aus Löss und Lehm bis zu Sand und Schotter – lassen eine ebenso vielfältige Rebsortenpalette gedeihen.
Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Zuzüglern. Ob fruchtcharmant ausgebaut oder im Holzfass gereift, ob reinsortig oder als Cuvée – die Rotweine vom Neusiedlersee sind eindeutig auf Erfolgskurs.
Quelle: ÖWM
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Famos
Schon die dunkle, purpurviolette Farbe macht Appetit auf diesen Rotwein; Bukett mit aromatischer, satter Beeren- und Kirschfrucht.
Nur noch 3 Flaschen auf Lager!
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Beerenauslese Exquisit
Strahlendes Strohgelb, in der Nase weißer Pfirsich und auch exotische Früchte, auch am Gaumen intensiv fruchtig.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Zweigelt Heideboden
Vollmundiger Zweigelt mit fruchtigen Aromen nach Weichseln; ein Wein mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Nit'ana
"Burgenländisch": nicht nur aus einer Sorte! Eine Cuvée mit kräftigem Rubingranat, violetten Reflexen, in der Nase dominieren Himberen und Zwetschgen, unterlegt mit Aromen von frisch geröstetem Kaffee.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Pinot Noir Reserve
Feingliedriger Pinot Noir, transparentes Rubinrot, Bukett nach Waldhimbeeren und frischen Kräutern.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Famos
Dichtes Granatrot, animierender Duft nach Herzkirschen und Waldbeeren, dezente Holzwürze, am Gaumen erfrischend und saftig, gute Länge.
Nur noch 11 Flaschen auf Lager!
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Zweigelt Luckenwald Reserve
Tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Vielschichtige Nase, Schwarzkirsche, Waldbeeren, Bitterschokolader.
Weingut Gebrüder Nittnaus Gols
Blaufränkisch Edelgrund
Dichtes Purpurrot mit dunklem Kern, in der Nase frisch und mit feinem Aroma nach Brombeere und schwarzen Kirschen.