Wagram

Des Grünen Veltliners Lust auf Löss
Das Weinbaugebiet „Donauland“ wurde im Jahr 2007 in „Wagram“ umbenannt. In diesem Gebiet verteilen sich 2.451 Hektar Rebfläche auf zwei ganz unterschiedliche Zonen: Nördlich der Donau erstreckt sich östlich an das Kamptal anschließend der eigentliche Wagram, eine mächtige Geländestufe, etwa 30 km nach Osten. S...
Des Grünen Veltliners Lust auf Löss
Das Weinbaugebiet „Donauland“ wurde im Jahr 2007 in „Wagram“ umbenannt. In diesem Gebiet verteilen sich 2.451 Hektar Rebfläche auf zwei ganz unterschiedliche Zonen: Nördlich der Donau erstreckt sich östlich an das Kamptal anschließend der eigentliche Wagram, eine mächtige Geländestufe, etwa 30 km nach Osten. Südlich der Donau liegen die kleinen Weinorte des Tullnerfelds, aber auch die historische Weinstadt Klosterneuburg vor den Toren von Wien.
Die natürlichen Voraussetzungen formen im nördlichen Teil ein einheitliches geologisches und klimatisches Profil, das beste Voraussetzungen für die Kelterung gehaltvoller und aromatischer Weine bietet. In mehreren Lagen eiszeitlich angewehter Löss verhüllt den Untergrund aus Meeresablagerungen („Wagram“ kommt von „Wogenrain“) und Flussschottern und prägt die Landschaft. Vor allem der Grüne Veltliner reift zu herzhaft würzigen Weinen heran, die Substanz und Trinkvergnügen vereinen, sowohl in der klassisch-trockenen Version, als auch bei den großen, charaktervollen Reserven.
Die autochthone Sortenspezialität Roter Veltliner liefert besonders lagerfähige Weißweine und unterstreicht die Einzigartigkeit des Gebietes und seine unverfälschten natürlichen Ressourcen. Doch auch einige der gehaltvollsten Rotweine Niederösterreichs sind in den Leitbetrieben anzutreffen, speziell aus Blauem Zweigelt und Blauburgunder. Und das Süßweinsegment ist mit Eisweinen aus der umweltbewussten Gemeinde Großriedenthal gut vertreten. Das Selbstbewusstsein erfolgreicher Winzer färbt auf den ganzen Wagram ab, ein Motivationsschub für weitere Qualitätssteigerung auf breiter Basis, unterstützt von Tourismus und Gastronomie, die hier ebenfalls großen Stellenwert haben. Die Orte Feuersbrunn, Fels, Kirchberg (mit der Gebietsvinothek Weritas) oder Großriedenthal sind Adressen engagierter Betriebe, die längst den Status des Geheimtipps abgegeben haben.
Quelle: ÖWM
Bioweingut Diwald Großriedenthal
Grüner Veltliner vom Löß (Bio-Wein AT-BIO-902)
Trinkanimierender, harmonischer Wein mit Fruchtschmelz und feiner Säure.
Weingut Stift Klosterneuburg
Gewürztraminer
Helles Goldgelb, in der Nase zarte Eibischanklänge, Blutorange sowie vielschichtige Rosenblätter-Aromatik. Am Gaumen finessenreich mit stoffiger Süße nach Rosenholz und Lychee, bleibt lange haften.
Nur noch 7 Flaschen auf Lager!
Weingut Ehmoser Tiefenthal
Zweigelt
Reinsortiger Zweigelt, vollmundig und kräftig. Hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis.
Nur noch 3 Flaschen auf Lager!
Oft stehen Gastgeber oder Gastronomen ohne Alternativen da, wenn sie ihren Gästen eine geschmackvolle, alkoholfreie Alternative zu einem schönen Glas Sekt anbieten möchten. Hier ist sie nun: ein echtes Trinkerlebnis für alle, die vollen, natürlichen Geschmack ohne Alkohol genießen oder einfach einmal etwas Neues probieren wollen.
Zum Kennenlernen der Ehmoser-Weine habe ich drei Weißweine, einen Rosé sowie zwei Rotweine für ein Probierpaket zusammengestellt. Einzelheiten zum Inhalt stehen unter ... Mehr Informationen. Das Paket mit 6 Flaschen à 0,75 ltr. Inhalt (=4,50 ltr.) kostet nur 58,50 € (= 13,00 €/ltr.) und wird Ihnen versandkostenfrei zugestellt.
Weingut Ehmoser Tiefenthal
Unter der Burg - Gemischter Satz
Josef Ehmoser vinifizierte nun bereits den vierten Jahrgang seines "Gemischten Satzes" und pflegt so diese besondere Weinart, die am Wagram eine große Tradition hat.
Weingut Ehmoser Tiefenthal
Grüner Veltliner Wagram Terrassen
Der neue Jahrgang ist bereits eingetroffen! Geprägt von den Lössböden ist dieser Grüne Veltliner "Wagram Terrassen" ein klassischer Botschafter des Wagram.
Weingut Stift Klosterneuburg
Pinot Noir
Kräftiges Rubingranat mit funkelnden Reflexen sowie feingliedrige Aromen von frischen Waldhimbeeren und Weichseln machen diesen Pinot Noir zu einer Gaumenfreude. Der Wein ist zart rauchig unterlegt mit eleganter Säure.
Weingut Ehmoser Tiefenthal
Rosé vom Zweigelt
Strahlendes helles Rosé, fruchtbetont, reinsortiger Zweigelt-Rosé mit Anklängen an rote Beeren und reife Süßkirschen.
Weingut Ehmoser Tiefenthal
Zweigelt
Österreichischer Klassiker, dunkelviolett in der Farbe, prägnanter Duft nach roten Beeren und süßlichen Dörraromen. Ein Rotwein mit schmeichelnder, eleganter Frucht.
Weingut Stift Klosterneuburg
Wiener Gemischter Satz DAC
Der "Gemischte Satz" ist eine typische Wiener Spezialiät: Unterschiedliche Rebsorten werden in einem Weingarten gemischt gepflanzt, alle Trauben werden gemeinsam gelesen und gekeltert. Dieser "Gemischte Satz" stammt aus der Lage Nußberg, einem der bekanntesten Weinberge von Wien. Der Wein präsentiert sich jugendlich, frisch und lebendig.
Weingut Stift Klosterneuburg
Mathäi Reserve Brut
Der Mathäi Brut wird nach der traditionellen Champagner-Methode erzeugt und ist einer der Premium-Sekte des Weingutes Stift Klosterneuburg. In der Nase delikater Duft nach reifen Äpfeln und feinen Hefenoten, am Gaumen komplexe Fruchtaromatik und feine Cremigkeit.
Nur noch 10 Flaschen auf Lager!
Weingut Stift Klosterneuburg
Rosé
Helles Zwiebelschalen-Rosa; im Duft hellbeerig mit Zitrusnoten im Abgang, zarte Fruchtsüße. Durch sein fruchtiges Aromaspiel und seine angenehme Säurestruktur eignet sich dieser Rosé auch hervorragend als Aperitif.
Weingut Stift Klosterneuburg
Gelber Muskateller
Helles Zitronengelb, einladendes traubiges Bukett, feine Nuancen von Holunderblüten, gepaart mit Wiesenkräutern, Anklänge von Muskat. Am Gaumen feine, fruchtige Säure, facettenreich.